News

San Francisco (USA) - Schon den Allerkleinsten vorzulesen, fördert tatsächlich die Sprachentwicklung – und zwar langfristig. Von Vorlesestunden in den ersten beiden Lebensjahren profitieren sowohl ...
Schanghai (China)/Las Vegas (USA) - Presst man zwei Materialien spitz gegeneinander, so war es früher immer der Diamant, der im anderen Material seine Spuren hinterließ. Vor zwei Jahren aber zeigte ...
Durham (USA) - Bei einer Arthrose ist das Knorpelgewebe im Gelenk degeneriert und kann nicht mehr vollständig erneuert werden. Jetzt haben amerikanische Mediziner mit einer neuen Analysetechnik ...
Oulu (Finnland) - In weiten Regionen der Nordhalbkugel taut der Boden selbst im Sommer nicht auf. Permafrost herrscht beispielsweise nahezu auf der kompletten Fläche Grönlands, Alaska kommt auf 80 ...
Reykjavík (Island) - Dieselben genetischen Merkmale, die mit einem erhöhten Risiko für Psychosen verbunden sind, finden sich auch besonders häufig bei künstlerisch tätigen Menschen. Zu diesem Ergebnis ...
Peking (China) - Um sich an veränderte Umweltbedingungen anzupassen, kann es vorteilhaft sein, Erlerntes auch schnell wieder zu vergessen. Bei Fliegen ist das ein aktiver Prozess, für den ein ...
San Francisco (USA) - Im Alter lassen Gedächtnis und andere Hirnleistungen nach. Menschen mit einer bestimmten Variante des sogenannten KLOTHO-Gens altern langsamer und leben länger. Jetzt berichten ...
New York (USA ) - Als das Mädchen starb, litt es an einer akuten Lungenkrankheit. Mit dieser Diagnose an einer 500 Jahre alten Inka-Mumie konnten US-Forscher erstmals zeigen, dass neue Analysemethoden ...
Livermore (USA) - Die Ozeane bedecken 71 Prozent der Erdoberfläche und wirken als größter Wärmespeicher in Zeiten des Klimawandels. Wieviel Wärme die Wassermengen aber in Zukunft noch abpuffern können ...
Baltimore (USA) - Gene sind Abschnitte von DNA-Molekülen, die durch eine bestimmte Folge von DNA-Bausteinen gekennzeichnet sind. Diese Sequenzen bleiben in der Regel ein Leben lang unverändert.
Chapel Hill (USA) - In der Entwicklungsphase des Nervensystems sterben viele nicht mehr gebrauchte Nervenzellen wieder ab, indem sie den programmierten Zelltod - die Apoptose - in Gang setzen. Warum ...
Mainz /Bradford (Großbritannien) - Die Haarfarbe beruht auf Melaninpigmenten, die in den Zellen der Haarwurzeln gebildet werden. Jetzt hat ein deutsch-britisches Forscherteam herausgefunden, warum die ...