News
Ausgrabungen in Nordisrael bezeugen einen bedeutenden Handel zwischen Israel und Phönizien. Im Mittelpunkt steht die Purpurfarbe.
Archäologen bergen über 10.000 Fundstücke aus dem Ackerboden. Entdeckte Werkplätze sind für Forscher eine kleine Sensation.
Archäologe Martin Sählhof leitet die Ausgrabung einer 5.000 Jahre alten Stadt in Ägypten. Im Podcast erzählt er vom Sonnenaufgang über dem Nil und dem Wert von Scherben.
Zur Zeit Herodes des Großen entstand eine zusätzliche Mauer um Jerusalem. Doch deren Aufspüren gestaltet sich schwierig.
Der wachsende Abstand zwischen Arm und Reich bedroht unsere Stabilität, warnen Experten. Doch einige der langlebigsten Städte ...
Das Archäologische Landesamt ist bei Untersuchungen im künftigen Gewerbegebiet auf Fragmente aus der Römischen Kaiserzeit gestoßen.
Die ersten Menschen gelangten deutlich früher nach Malta als bislang vermutet. Aber wie kamen sie dort hin? Forschende haben Funde aus einer Höhle untersucht.
Jahrhundert ein“, sagte Archäologin Cornelia Rupp vom Landesamt für Archäologie Sachsen. „Danach wurde der Schachteinbruch verfüllt.“ Schmelzofen und Keramikfragmente „Aus den ...
Was ist Archäologie: Archäologie lässt sich als die „Lehre von den alten Dingen“ definieren. Diese Disziplin untersucht und erforscht alles, was der Mensch in vergangenen Zeiten geschaffen hat.
In der Höhlen-Ausgrabungsstätte Latnija, im Norden der Insel Malta, entdeckte das Team Steinwerkzeuge, Feuerstellen und erhitzte Essensreste. Es fand Hunderte Hinweise auf die Nutzung wilder Tiere.
Jahrelang gab ein fossiler Kieferknochen aus Taiwan der Wissenschaft Rätsel auf. Nun belegen Protein-Analysen, dass der kräftig gebaute Kiefer namens Penghu 1 von einem Denisova-Menschen stammt, einer ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results